Zum Abschluss einer erfolgreichen Saison, in der uns der als Ziel gesetzte Klassenerhalt bereits gelungen ist, stand ein letzter Auswärtsspieltag gegen den SK Kelheim an. Auch die erste Mannschaft trat in der Landesliga gegen Kelheim an, wo deren Erste noch im Abstiegskampf steckte.
In der Begegnung in der Oberpfalzliga ging es für beide Mannschaften um nichts mehr, was man auch am Verlauf des Spieltags erahnen konnte, der von vielen Remisen geprägt war.
Den Anfang machte hierbei Johannes Denz am vierten Brett. In der Eröffnung tauschten sich bereits die meisten Figuren, in einem ausgeglichenen Endspiel wurde sich dann auf Unentschieden geeinigt. (1/2-1/2)
Jürgen Zant sicherte sich in seiner Partie zwar das Läuferpaar, als sich auf der einzigen offenen Linie allerdings die Schwerfiguren tauschten, wurde bei symmetrischen Bauern in einer relativ geschlossenen Stellung ebenfalls Remis gegeben. (1-1)
Am Spitzenbrett wurde Bedrich Prochazka mit einem Qualitätsopfer konfrontiert, das seine Königsstellung aufriss. Obwohl es Bedrich gelang, die Stellung zu vereinfachen, war es schwierig mit Dame und Turm gegen Dame und Läufer bei ständigen Mattdrohungen Fortschritte in der Stellung zu machen, sodass sich auch hier auf Remis geeinigt wurde. (1,5-1,5)
Stefan Simmerl geriet am siebten Brett im Mittelspiel in eine etwas schlechtere Stellung. Nach einer ungenauen Abwicklung seiner Gegnerin konnte er allerdings wieder ausgleichen und wenig später gab man auch diese Partie im Endspiel Unentschieden. (2-2)
Am sechsten Brett hatte Svatoslav Zitek mit Raumproblemen zu kämpfen und konnte folglich seine Figuren nur langsam entwickeln. Seinem Gegner blieb dabei Zeit, mit den eigenen Figuren einen Angriff auf Svatoslavs Königsstellung zu starten, der mit einem Turmopfer schließlich nicht mehr aufzuhalten war. (2-3)
Rudolf Schön opferte in der Eröffnung einen Bauern, den er mit einem Scheinopfer auf f7 schnell zurückbekam. Die meisten Figuren tauschten sich ab und es resultierte ein Endspiel mit Springer gegen Läufer. Der Läufer übte zwar viel Druck aus, Rudolf konnte sich aber gekonnt verteidigen. Als am Ende die Züge wiederholt wurden einigte man sich auf Remis. (2,5-3,5)
Rudolf Schicker erreichte nach einer zwischenzeitlich etwas schlechteren Stellung ein Doppelturmendspiel, wo er die Initiative übernahm. Nach einem Turmtausch sicherte er sich die einzige offene Linie, sein Gegner verteidigte sich allerdings gegen den drohenden Einfall des Turmes und so einigte man sich auch hier auf Remis. (3-4)
Am zweiten Brett gewann Milo Müller in einem Slaven einen Bauern, den er zurückgab um Figuren zu tauschen und den Druck auf seine Stellung aufzulösen. Schließlich erreichte er ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, das am Ende auch Remis endete. (3,5-4,5)
Mit dieser knappen 3,5-4,5 Niederlage beendeten wir damit die Saison auf dem sechsten Platz, eine Leistung, mit der wir als Aufsteiger des letzten Jahres durchaus zufrieden sein können.
Nach dem überragenden Heimerfolg gegen das Top-Team vom TSV Kareth-Lappersdorf wollte unsere 1. Mannschaft Mitte März beim Tabellenschlusslicht PTSV SK Hof unbedingt nachlegen, um sich auch der letzten Abstiegssorgen zu entledigen. Erneut in Bestbesetzung angetreten, waren alle Spieler hoch motiviert und voll konzentriert bei der Sache, während die Gastgeber mit dem Mute der Verzweiflung voll dagegen hielten und sich so von Anfang an ein spannender Fight entwickelte. Mit zunehmender Spielzeit neigte sich die Waagschale zusehends zu unseren Gunsten, was schließlich in einem furiosen 6-2 gipfelte, erneut ohne eine einzige Niederlage!
An Brett 7(W) erstrahlte Jindrich Novak frisch wie der junge Morgen als er zwar wie üblich das Londoner System antäuschte, dann jedoch völlig überraschend in eine Art Damengambit überleitete und noch dazu den Damentausch vermied. Solchermaßen verwirrt, griff der Hofer schon in der Eröffnung gleich mehrfach daneben und ruinierte seine Stellung im 21. Zug vollends:
Weiß nahm das Geschenk dankend an, kassierte den Bauern und staunte nicht schlecht als sein Gegner, scheinbar immer noch in dem Glauben alles im Griff zu haben, mit dem Turm zurück nahm:
Aufgrund der ungedeckten Dame gab es keine Rettung mehr für Schwarz, der die Partie zwar noch fast bis zur Zeitkontrolle hinschleppte, letztlich aber chancenlos blieb. (1-0)
An Brett 2 (S) verteidigte sich Tobias Brunner Skandinavisch und landete wie üblich für diese Eröffnung in einer etwas passiven aber soliden Stellung mit Konterchancen. Der Hofer spielte zunächst vorbildlich, gewann das Läuferpaar und verzeichnete aufgrund seines Raumvorteils im Zentrum einen leichten aber dauerhaften Vorteil. Als er jedoch anschließend keine energische Fortsetzung fand, gelang es Tobias die Stellung wieder auszugleichen und sein Gegenspiel langsam in Schwung zu bringen. Scheinbar enttäuscht vom Lauf der Dinge, verlor der Hofer allmählich den Faden. Im Bestreben einen Angriff gegen den schwarzen König einzuleiten, warf er seine Bauern unmotiviert nach vorne und entblößte seinen eigenen Monarchen entscheidend:
Tobias reagierte souverän und zwang seinen Gegner im Angesicht des unvermeidlichen Damenverlusts zur sofortigen Aufgabe. (2-0)
An Brett 4(S) wählte Philipp Mark die Russische Verteidigung und erreichte nach verhaltenem Beginn seines Gegners schnell eine ausgeglichene Stellung. In der Folge fand Philipp jedoch nicht die beste Figurenaufstellung, zog hauptsächlich rückwärts und überließ dem Hofer die Initiative. Doch dieser nutzte seine Chancen nicht konsequent und so landete man nach 20 Zügen in einem ausgeglichenen Schwerfigurenendspiel:
Der Hofer versuchte zwar noch 24 Züge lang seine Versäumnisse nachzuholen, doch am Ende gab es kein Durchkommen und man einigte sich stellungsgerecht auf Remis. (2½-½)
An Brett 3(W) überraschte Christian Müller seinen Gegner in dessen Französischer Verteidigung mit dem sofortigen Fianchetto seines Damenläufers. Der Hofer wählte eine wenig ambitionierte Aufstellung mit früher Aufgabe seines wichtigen schwarzfeldrigen Läufers und fand sich noch vor Abschluss der Figurenentwicklung in einem schwierigen Endspiel wieder:
Angesichts eines Spiels auf nur noch zwei Ergebnisse manövrierte Christian geduldig und erreichte schließlich folgende Gewinnstellung:
Er entschied sich jedoch für eine andere Idee und hätte nach 44.Kg3 Sc8 45.h4?? eine unangenehme Überraschung erleben können:
Zu unserem Glück übersah der Hofer diese Möglichkeit und so gelang es Christian schließlich doch noch seinen Läufer nach d8 zu überführen, von wo aus er den schwarzen Springer zur passiven Verteidigung des Bauern b6 zwang und zugleich die zweite Schwäche auf g5 aufs Korn nahm. In Zugzwang konnte der Schwarze seine Verteidigungslinie nicht mehr aufrecht erhalten und musste schließlich im 57. Zug die Waffen strecken. (3½-½)
An Brett 8(S) wurde Miroslav Kalous in der Französischen Verteidigung mit der seltenen Tschigorin-Variante konfrontiert. Nach ruhiger Figurenentwicklung ergriff Mirek bei geschlossenem Zentrum die Initiative am Königsflügel:
Durch den furchtlosen Auftritt sah sich der Hofer genötigt, sofortige Gegenmaßnahmen gegen den Vormarsch der schwarzen Bauern zu ergreifen, kam damit aber vom Regen in die Traufe:
Die komplizierte Stellung war höchst rechenintensiv und produzierte auf beiden Seiten diverse Ungenauigkeiten und Fehler. Die Waagschale neigte sich mal zur einen, mal zur anderen Seite bis sich Mirek nach einem groben Schnitzer des Heimspielers erneut die Chance bot, eine Gewinnstellung zu erreichen:
Mirek machte den menschlichen Zug 28…d4 und plötzlich war die Stellung wieder ausgeglichen. Bei beginnender Zeitnot ging es weiter mit haarsträubenden Verwicklungen die dem Windischeschenbacher im 31. Zug erneut eine Gewinnstellung bescherten:
Die letzten Züge vor der Zeitkontrolle wurden noch einmal zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle:
Doch die Irrungen und Wirrungen gingen weiter:
Schließlich kam es kurz nach der Zeitkontrolle zum letzten Showdown:
Eine zwar fehlerbehaftete aber nichtsdestotrotz faszinierende Partie, die alle Facetten des Schachspiels beleuchtete und bis zum letzten Zug ausgekämpft war! (4-1)
An Brett 5(W) entschied sich Stephan Schmahl gegen die Sizilianische Drachenvariante seines Gegners zum sogenannten Maroczy-Aufbau. Der Hofer brachte schon im 9. Zug eine Neuerung, die Stephan bestmöglich beantwortete und sich dadurch einen kleinen aber feinen Vorteil sicherte. Im Mittelspiel unterliefen beiden Kontrahenten mehrere Ungenauigkeiten, die jedoch an der generellen Einschätzung der Stellung wenig änderten. Im 16. Zug überschätze Stephan dann aber eindeutig seine Möglichkeiten und hätte sofort in Nachteil geraten können:
Der Hofer traute dem Braten jedoch nicht und verschmähte das angebotene Opfer, so dass der Kampf in nun ausgeglichener Stellung von neuem entbrannte. In zweischneidiger Stellung verlor der Heimspieler mehr und mehr den Faden und stand plötzlich glatt auf Verlust:
Bei aufkommender Zeitnot entwickelte sich eine Schlacht mit offenem Visier und groben Schnitzern auf beiden Seiten, in der Stephan gleich ein halbes Dutzend Gewinnzüge ausließ, um schließlich mit Erreichen der Zeitkontrolle in einer ausgeglichenen Stellung zu landen und mit leeren Händen dazustehen. Solchermaßen ernüchtert unterlief ihm gleich im 41. Zug ein schrecklicher Fehler:
Doch wie durch ein Wunder zog sein Gegner schnell 41…T4h6?? und musste sich nach 42.h4! wieder auf Verteidigung einstellen. Seinerseits enttäuscht vom Lauf der Dinge unterlief dem Hofer schließlich der entscheidende Patzer:
Stephan ließ sich nicht zweimal bitten, drang in die schwarze Stellung ein, eroberte einen weiteren Bauern und stand nach dem Damentausch in einem Doppel-Turmendspiel klar auf Gewinn:
Nach dem erzwungenen Abtausch aller Türme gab der Hofer das aussichtslose Bauernendspiel sofort auf. Ein harter Kampf mit dem glücklicheren Ende für uns! (5-1)
An Brett 6(S) konnte Jaroslav Illetsko in einer Philidor-Verteidigung nach ambitionsloser Eröffnung seitens des Weißen schnell eine ausgeglichene Stellung erreichen:
Es entwickelte sich ein zähes Ringen am Königsflügel, in dessen Folge Schwarz zwar leichten Vorteil behaupten, aber keinen messbaren Fortschritt erzielen konnte. Kurz vor der Zeitkontrolle stiftete der verbliebene weiße Springer etwas Verwirrung im schwarzen Lager:
In seinem Bemühen doch noch etwas aus der Stellung rauszuholen, verzettelte sich der Hofer zusehends und stand plötzlich seinerseits mit dem Rücken zur Wand:
Der Windischeschenbacher entschied sich jedoch zum sofortigen Schlagen des Bauern a4 und gestattete seinem Gegner nach einem weiteren Fehler, sich zu befreien. Nachdem die ehemals passiven weißen Türme Morgenluft schnupperten, verflachte die Partie zusehends und als alles bereits auf ein Remis hindeutete, kam es zu folgender geradezu mysteriösen Stellung:
Die Erklärung des Phänomens besteht aus zwei Teilen, die für Spieler unseres Niveaus am Brett unmöglich zu ergründen ist. Das Problem des Weißen ist sein eingesperrter König (1), der in einem unzerreißbaren Mattnetz zappelt, sobald Schwarz ungestraft zu …Taa1 kommt. Solange jedoch der schwarze Bauer c5 mit Schach fallen kann, hat Weiß genügend Potential, selbst ein Dauerschach geben zu können. Schwarz muss also so manövrieren, dass sein König auf die b-Linie gelangt, ohne dabei seinen Bauern zu verlieren. Danach würde sich Weiß in einem eigenartigen Zugzwang befinden, der laut Computer unweigerlich zum Matt führt! Die Lösung für Weiß ist, seinen Läufer nach f7 zu bringen, um von dort nach e8 gelangen zu können und dem schwarzen König so den Eingang nach b5 zu versperren (2). Faszinierend!
Jaroslav spielte 58…Th1 und nach weiteren fast 30 Zügen wurde das Remis unterzeichnet. (5½-1½)
An Brett 1(W) griff FM Zdenek Haba gegen die Grünfeld-Indische-Verteidigung seines Gegners zur Abtauschvariante, einer Spielweise, die den Schwarzen schon immer auf eine harte Probe gestellt hat, auch wenn mittlerweile genügend Ressourcen gefunden wurden, um das Gleichgewicht zu halten. Dem weißen Übergewicht im Zentrum steht eine schwarze Bauernmajorität am Damenflügel gegenüber, die in einem späteren Endspiel zum Trumpf-Ass für den Nachziehenden werden kann. Häufig kommt es zu frühem Damentausch und einem langwierigen Mittelspiel mit etwa ausgeglichenen Chancen. Und genau so kam es auch in dieser Partie:
Es folgte ein zähes Ringen um kleinste positionelle Zugeständnisse mit Ungenauigkeiten auf beiden Seiten ohne dabei die Remisbreite zu verlassen. Erst kurz vor der Zeitkontrolle kristallisierte sich aufgrund von Läuferpaar und entferntem Freibauern ein greifbarer schwarzer Vorteil heraus:
Nach und nach verdichtete sich der schwarze Vorteil und die Sorgenfalten bei Zdenek wurden größer, doch am Ende fand der Hofer trotz zwischenzeitlich laut Computer erreichter Gewinnstellung keinen entscheidenden Durchbruch und gab die Partie auch aufgrund des längst entschiedenen Mannschaftskampfes zerknirscht Remis. (6-2)
Und hier noch einmal alle Paarungen und Ergebnisse im Überblick:
Nach diesem erneuten Paukenschlag hat die Mannschaft vorzeitig ihr Saisonziel erreicht und den Klassenerhalt gesichert! Eine fantastische Leistung, die uns als Aufsteiger niemand zugetraut hätte und die vor allem auf die herausragende Konsistenz zurück zu führen ist. Sieben von acht Spielern saßen in allen bisherigen sieben Runden am Brett, nur Jaroslav musste aus gesundheitlichen Gründen fünf Partien aussetzen und wurde von Milo und Rudi erfolgreich vertreten, die 50 % der möglichen Punkte erzielten. Wir können zurecht stolz auf uns sein!
Es folgt die aktuelle Tabelle, in der noch immer das Ergebnis des wegen des Schneechaos Anfang Dezember 2023 ausgefallenen Kampfes PTSV SK Hof – SK Herzogenaurach fehlt:
In der 8. Runde am 14. April empfangen wir zum letzten Heimspiel der Saison den Tabellennachbarn aus Herzogenaurach, der uns im Falle eines Sieges im Nachholspiel gegen Hof überholen und vom 3. Platz verdrängen könnte. Da wir ab sofort völlig unbeschwert aufspielen können, wollen wir jetzt auch unseren 3. Platz verteidigen und werden uns wie gewohnt mit höchstem Engagement in den Kampf stürzen!
Das LigaOrakel weist uns als eine von nur drei Mannschaften aus, die auch theoretisch nicht mehr absteigen können! Was für ein Erfolg schon zu so einem frühen Zeitpunkt!
Die Situation in den oberen Ligen hat sich mittlerweile so weit stabilisiert, dass maximal zwei Teams den Weg in die Regionalliga antreten müssen:
Nachdem alle unsere Mannschaften den Klassenerhalt sichergestellt haben, bleibt nur noch die Kür der letzten beiden Runden, begleitet von der bereits wachsenden Vorfreude auf das kommende Sommerfest!
Am vergangenen Samstag, 20.04.2024, durften wir gleich zwei Jugendturniere in der Aula der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach ausrichten. Während am Vormittag die Oberpfälzer Jugendeinzelmeisterschaft (OJEM) im Blitzschach für die Altersklassen U10 bis U20 ausgespielt wurde, fand nachmittags der 4. OSJ-Cup der Saison 2023/24 statt. Konnte bei der OJEM im Blitzschach mit 32 Kindern und Jugendlichen die Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre sogar leicht gesteigert werden, wurden beim OSJ-Cup doch etwas mehr als die 72 Spielerinnen und Spieler erwartet. Die Organisation und Verpflegung während des ganzen Tages lag in der Federführung unseres Vorsitzenden Manfred Oppel, der sich über viele fleißige Helfer freuen konnte.
Dass an diesem Tag viele Kids aus den unterschiedlichsten Gründen terminlich verhindert waren, bekamen auch wir insbesondere bei der OJEM im Blitzschach zu spüren. Hier hatten wir mit Christian Kraus nur einen Spieler am Start. In der gemeinsamen Gruppe der Altersklassen (AK) U16, U18 und U20 erreichte er in elf Runden nach dem Schweizer System gute 6,0 Punkte. Dies brachte Christian den Titel in der AK U20 ein.
Beim OSJ-Cup am Nachmittag stellten wir immerhin sechs Teilnehmende, wobei Jonas Zackel und Leandra Müller erstmals dabei waren. Die beste Leistung zeigte dabei Maximilian Warziwoda, der in der AK U12 aus sieben Runden im Schweizer System 4,5 Zähler erzielte. Für die beste Platzierung sorgte Oskar Wegerer als Zweiter in der AK U8. Die Ergebnisse unserer Protagonisten im Einzelnen: U16: 12. Zackel, Jonas 2,5 (7) U14: 7. Treml, Jakob 3,0 (7) U12: 5. Warziwoda, Maximilian 4,5 (7) 19. Müller, Leandra 1,0 (7) U10: 9. Luber, Elias 3,0 (7) U8: 2. Wegerer, Oskar 3,0 (7)
Eine besondere Note und Aufwertung erfuhr der OSJ-Cup durch die Teilnahme von sechs Jugendlichen des Schachklubs Valdstejn Cheb aus unserem Nachbarland Tschechien. Die bemerkenswerteste Leistung lieferte dabei der erst achtjährige Daniel Vo ab. Der tschechische Landesmeister startete freiwillig in der kombinierten Altersgruppe U18/U16. Dabei wurde er sensationell Zweiter und gewann sogar die separate Wertung in der AK U16. Die tschechischen Schachfreunde haben hier einen eigenen Bericht mit Fotos veröffentlicht.
Die genauen Ergebnisse sind hier für die OJEM im Blitzschach und hier für den 4. OSJ-Cup nachzulesen.
Zum vorletzten Spieltag der Oberpfalzliga empfing unsere zweite Mannschaft zuhause den SC Bad Kötzting. Weder für uns noch für unsere Gäste gab es in dieser Saison noch etwas zu erreichen, sodass ein zwangloser Mannschaftskampf bevorstand.
Am vierten Brett geriet Jürgen Zants König früh unter Beschuss. Trotz Verteidigungsversuchen hielt der Kötztinger den Druck aufrecht und konnte seinen Angriff fortsetzen, sodass Jürgen sich schließlich geschlagen geben musste. (0-1)
Milo Müller erreichte derweil an Brett zwei eine angenehme Stellung, die er kontinuierlich verbessern konnte und dadurch zwei Bauern gewann. Nach einem verpassten Qualitätsopfer, das allerdings schwer zu sehen war, wurde die Stellung noch einmal scharf, und beide Könige standen sehr unsicher. Milos Gegner erlangte Gegenspiel, sodass Milo in einer inzwischen ausgeglichenen Stellung das sichere Dauerschach wählte. (0,5-1,5)
Am Spitzenbrett manövrierte sich Bedrich Prochazka sehr gut durch eine komplizierte Stellung. Sein Gegner opferte schließlich einen Bauern beim Versuch, einen Vorteil zu erlangen, was Bedrich jedoch erfolgreich verhinderte. Aufgrund von Zeitnot musste sich Bedrich jedoch letztendlich mit einer Niederlage abfinden. (0,5-2,5)
Johannes Denz erreichte am vierten Brett eine Stellung, die besser aussah als sie tatsächlich war. Nachdem sein Königsangriff ins Stocken geriet, erlangte der Gegner schnelles Gegenspiel, wählte aber eine ungenaue Abwicklung. In einem für den Spieler aus Bad Kötzting immer noch besseren Turmendspiel einigten sich beide Spieler in beidseitiger Zeitnot schließlich auf Remis. (1-3)
An Brett acht erreichte Siegfried Stelzer nach der Eröffnung eine angenehme Stellung, die er nutzte, um den schwarzen König anzugreifen. Beim Versuch, sich zu verteidigen, geriet die Dame seines Gegners auf Abwege und wurde schließlich gefangen. Mit Dame gegen Turm und Läufer baute Siegfried im Mittelspiel weiter Druck auf, sodass sein Gegner aufgab, als klar war, dass die weißen Freibauern nicht mehr aufzuhalten waren. (2-3)
Svatoslav Zitek geriet am sechsten Brett in ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer. Svatoslavs vereinzelter Randbauer erwies sich hier als ziemlich schwach und ging nicht viel später verloren. Da alle Bauern am Königsflügel standen, erwies sich der Springer als stark genug, sodass sich Svatoslav lange gegen den Mehrbauern verteidigen konnte, bis sich beide Spieler nach einem harten Kampf auf Remis einigten. (2,5-3,5)
Am fünften Brett überspielte Rudolf Schön seinen Gegner in der Eröffnung und erreichte eine bessere Stellung. Der Kötztinger konnte allerdings die meisten Figuren abtauschen und seine Stellung so entknoten. Im entstandenen Endspiel einigten sich beide Spieler in ausgeglichener Stellung auf Remis. (3-4)
Stefan Simmerl geriet am siebten Brett in eine etwas gedrückte Stellung. Nach einem Damentausch ging bei einem versuchten Befreiungsschlag in Zeitnot ein Bauer verloren. Sein Gegner wickelte in ein Läuferendspiel ab und konnte einen weiteren Bauern gewinnen, sodass sich Stefan geschlagen geben musste. (3-5)
Damit endete dieser etwas unglücklich verlaufene Mannschaftskampf mit einem Endstand von 3-5. Der nächste und auch letzte Spieltag findet am 28.04 gegen den SK Kelheim statt, der wie wir in der Oberpfalzliga nicht mehr auf- oder absteigen kann.
Vom 23. bis 26.03.2024 fand in der Neustädter Stadthalle die diesjährige oberpfälzer Einzelmeisterschaft und damit das größte Bezirksturnier der Saison 2023/24 unter der Ausrichtung der SF Naabtal statt. Von den insgesamt 96 Teilnehmenden fanden sich auch 12 Akteure des SC Windischeschenbach dort ein, womit wir nach dem SK Kelheim die zweitgrößte Teilnehmerzahl stellten.
Ein Blick in den Turniersaal
In der im letzten Jahr neu eingeführten Meisterklasse IV, in welcher an den beiden Wochenendtagen insgesamt sechs Runden bei einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug gespielten wurden, traten fünf Nachwuchsspieler an, welche während des Turniers unter der Betreuung von Stefan standen, der ihnen mit Rat und Tat und natürlich mit Analysen nach den Partien zur Seite stand. Neben den bereits mit Langzeitpartien erprobten Jakob und Maximilian, hatten hier auch Jonas, Linus und Elias erstmals die Chance Partien mit längerer Bedenkzeit zu spielen und damit erstmals echte Turniererfahrung zu sammeln. Jakob konnte sich in dem guten Teilnehmerfeld nach zwei Niederlagen zum Start sehr gut ins Turnier kämpfen, dabei stolze 3,0 Punkte erringen und damit einen guten zwölften Platz erreichen. Ebenfalls 3,0 Zähler sammelte Linus und belegte damit den 15. Rang bei seinem ersten Turnier. Beachtlich ist dabei, dass er die erste Runde nicht spielen konnte und daher die Punkte aus nur fünf Partien holte. Maximilian, der u.a. gegen den späteren Zweitplatzierten spielen musste, konnte insgesamt 2,5 Punkte holen und belegte damit den 17. Platz. Elias kam bei seinem Debut im Langzeitschach zu starken 2,0 Zählern und reihte sich am Ende auf dem 20. Rang ein. Für Jonas, der allgemein sein erstes Turnier spielte, erreichte am Ende mit einem erspielten Punkt den 23. Platz. Insgesamt können alle Jugendlichen sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen sein.
In der Meisterklasse II, in welcher mit acht Runden an vier Turniertagen und einer Bedenkzeit von 90 + 30 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug gespielt wurde, versuchten Elsbeth und unser neues passives Mitglied Stephan, oben anzugreifen. Dies gelang beiden auch und daher war es nicht überraschend, dass beide stetig in der oberen Tabellenhälfte zu finden waren. Stephan spielte ein sehr gutes und solides Turnier ohne größere Ausreißer nach oben oder unten und verlor nur zwei Spiele gegen den am Ende Zweitplatzierten und Viertplatzierten. Insgesamt erzielte er 5,0 Punkte und belegte damit einen sehr guten siebten Platz bei den 36 Teilnehmenden. Elsbeth spielte ebenfalls ein sehr gutes Turnier, was sich vor allem daran zeigte, dass sie bis zur letzten Runde die Chance hatte, einen Podestplatz zu erringen. Leider kam sie in der der letzten Runde gegen den Topgesetzten nicht über ein Remis hinaus und musste sich am Ende nur aufgrund der schlechteren Buchholzwertung bei 5,5 Zählern mit dem sechsten Rang begnügen.
ElsbethStephan
In der Meisterklasse I, der Königsklasse der OSEM, traten in diesem Jahr erstmals fünf Zoiglstädter an, welche in den vier Tagen um Ruhm, Ehre und natürlich den Oberpfalzmeistertitel unter den insgesamt 18 Teilnehmern kämpften. Neben dem erfahrenen Stephan, kämpfte die junge wilde U25-Truppe, bestehend aus Milo, Philipp, Johannes und Tobias, um jeden einzelnen Punkt. Leider ließ es sich aufgrund der Teilnehmerzahl nicht vermeiden, dass vereinsinterne Duelle entstanden. So kam es z.B. bereits in der ersten Runde zu den Duellen von Milo gegen Tobias sowie Johannes gegen Stephan, die beide nach langem Kampf mit Siegen von Tobias und Stephan endeten. Johannes, der sich durch den dritten Platz in der MII im letzten Jahr das Recht auf eine Teilnahme in der M I erspielt hatte, wusste von Vornherein, dass das Turnier hart werden wird. Mit seiner kompromisslosen Spielweise, mit welcher er seine Gegner schon oftmals überflügelte, kam er leider nicht so oft ans Ziel und musste einige Niederlagen einstecken. Insgesamt konnte er sich dennoch 2,5 Punkten aus sieben Partien erkämpfen und erlangte damit den 17. Platz. Philipp erwischte leider bei seiner ersten Oberpfalzmeisterschaft in der Meisterklasse I kein so gutes Turnier, welches aber auch bereits in der ersten Runde einen anderen Verlauf hätte nehmen können, da er gegen den späteren Oberpfalzmeister eine gute und bequeme Stellung in Zeitnot leider einstellte. Am Ende konnte er mit 3,0 Zählern den 13. Platz belegen. Milo, der als jüngster Teilnehmer in der M I startete, konnte seine aktuell zunehmende Spielstärke unter Beweis stellen, indem er sich den etablierten Spielern mit aller Kraft und sehr viel Spielwitz entgegenstellte. Diese zeigte sich u.a. durch einen beeindruckenden Sieg, bei dem er seinen Gegner innerhalb von nur 26 Zügen förmlich überrollte. Mit insgesamt 3,5 Punkten erreichte Milo den zwölf Rang und wurde damit als bester Jugendspieler des Turniers ausgezeichnet. Stephan, der sich vor allem durch seine solide und durchdachte Spielweise auszeichnet, konnte diese von Anfang an zeigen und in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Mit drei soliden Remisen, zweier etwas unnötigen Niederlagen und drei starken Siegen erspielte er sich 4,5 Punkte und kam am Ende auf Platz sieben ins Ziel. Das beste Ergebnis aller Windischeschenbacher Teilnehmer glückte Tobias. Dieser startete mit vier Punkten aus den ersten fünf Partien, in welchen er u.a. den Titelverteidiger schlug und nur unglücklich gegen den späteren Oberpfalzmeister verlor. In einem Turnier, in welchem er mit viel Glück in der ersten Runde gegen Milo startete, verließ ihn jenes Glück zum Ende hin ein wenig, sodass er schlussendlich 5,0 Zähler holte. Dass das Glück ihm doch noch ein wenig Hold war, zeigte dann die Buchholz, welche ihm am Ende knapp den dritten Platz bescherte.
StephanTobiasPhilippJohannesMilo
Vereinspartien:
Siegerfoto der Meisterklasse I mit Tobias und Milo:
Zum siebten Spieltag war die zweite Mannschaft erneut zu Gast beim TSV Kareth-Lappersdorf. Da wir bereits unser gesetztes Saisonziel, den Klassenerhalt in der Oberpfalzliga, erreicht hatten, konnten wir diese Begegnung entspannt angehen. Obwohl wir gegen die zweite Mannschaft der Lappersdorfer, die aktuell auf dem besten Weg ist, Meister in der Oberpfalzliga zu werden, mit einem DWZ-Schnitt, der um 120 Punkte niedriger lag, klarer Außenseiter waren, konnten wir uns in einem sehr knappen Mannschaftskampf gut behaupten.
Zu Beginn sah es allerdings düster aus. Am zweiten Brett griff Milo Müller am Damenflügel an, während sein Gegner sich am Königsflügel positionierte. Milo musste bald feststellen, dass sein Angriff ins Leere lief, während der seines Gegners ins Rollen kam. Der Karether sicherte sich starke Diagonalen für seine Läufer und schaffte es, die Königsstellung aufzubrechen, sodass Milo wenig später gezwungen war aufzugeben. (0-1)
Rudolf Schicker verteidigte sich währenddessen am achten Brett und ließ seinem Gegner keine Möglichkeit, in Vorteil zu kommen. Da für beide Seiten keine gewinnversprechenden Ideen zu finden waren, einigte man sich in einer völlig ausgeglichenen Stellung auf Remis. (0,5-1,5)
Am Spitzenbrett erreichte Bedrich Prochazka nach der Eröffnung eine angenehme Stellung. Auch im Mittelspiel konnte er diesen leichten Vorteil beibehalten, sein Gegenspieler hielt jedoch standhaft dagegen, sodass es am Ende nicht für den vollen Punkt reichte. (1-2)
Auch Stefan Simmerl kam an Brett sieben gut aus der Eröffnung. Zwischenzeitlich hatte sein Gegner zwar die Möglichkeit, mit einem Opfer selbst in Vorteil zu kommen, er nutzte diese Chance jedoch nicht. Stefan konnte seinen Vorteil ebenfalls nicht entscheidend ausbauen, sodass die Partie schließlich unentschieden endete. (1,5-2,5)
Am vierten Brett spielte Johannes Denz eine passive Eröffnung, aus der sein Gegner Kapital schlagen konnte. Die schwarzen Figuren wurden ins Abseits gedrängt und Weiß drohte einen entscheidenden Königsangriff zu starten. Als die Stellung jedoch taktischer wurde, wählte der Lappersdorfer nicht die genaueste Abwicklung, sodass Johannes Dame aktiv werden konnte. Schwarz konnte etwas Initiative erlangen und sich schließlich mit einem Dauerschach ins Remis retten. (2-3)
Den unerwarteten Ausgleich brachte Jürgen Zant an Brett drei. In einem Mittelspiel mit ungleichfarbigen Läufern schlug sein Gegner in einer ausgeglichenen Stellung ein Remisangebot aus, musste aber bald einsehen, dass sein König der schwächere von beiden war. Jürgen ging in die Offensive und schaffte es, die Königsstellung zu öffnen. Beide Spieler hatten jeweils noch eine Dame, einen Turm und einen Läufer auf dem Brett, allerdings waren die Figuren des Karethers zu unkoordiniert, um Jürgens Angriffe dauerhaft abzuwehren. Nachdem das Matt nur noch durch Materialverlust aufzuhalten war, gab sich der Karether geschlagen. (3-3)
Svatoslav Zitek wehrte sich am sechsten Brett in einer passiven Stellung gegen den Mehrbauern seines Gegners. Dennoch konnte er nicht verhindern, dass die weißen Figuren in seine Stellung eindrangen. Nachdem er einen weiteren Bauern verloren und sich seine Stellung weiter verschlechtert hatte, gab er auf. (3-4)
Damit brauchte Rudolf Schön am fünften Brett einen Sieg, um den Mannschaftskampf in ein Unentschieden zu retten. Seine Stellung hatte sich zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits in einem Endspiel mit jeweils zwei Türmen und einem Springer festgefahren. Rudolf versuchte noch, die Stellung zu öffnen, mehr als ein Unentschieden gab die Stellung allerdings nicht her. (3,5-4,5)
Bei einem Endstand von 3,5-4,5 haben wir uns also um einiges besser geschlagen, als wir vor dem Spieltag erwartet hätten. Auch im kommenden Heimspiel am 14.04 gegen Bad Kötzting erwartet uns ein harter Gegner, dem wir uns jedoch genauso motiviert stellen werden.
Am 6. Spieltag musste unsere 3. Mannschaft beim direkten Tabellennachbarn dem SK Schwandorf 3 antreten, nachdem bereits der Verbleib in der Kreisliga 1 gesichert war, konnten unser Team befreit aufspielen.
Am 1. Brett sah sich Elsbeth Horther-Schneider mit der Skandinavischen Verteidigung konfrontiert. Durch die passive Verteidigung ihres Gegners konnte sich Elsbeth bereits zu Beginn des Mittelspiels einen guten Raumvorteil erarbeiten.
Diesen Raumvorteil münzte unsere Spielerin in eine sehr gute und angenehme Stellung um. Eine von ihrem Gegner gestellte Falle übersah leider Elsbeth, dadurch verlor sie Material und musste bald die Segel streichen. (0-1)
Kraus Christian entschied sich an Brett 6 für das Zweispringerspiel. Die beiden Kontrahenten baute ihre Figuren ruhig auf, es wurde auch eine Leichtfigur getauscht. In einer ausgeglichenen Stellung wählte Christian leider eine falsche Abwicklung, was ihm den Verlust einer Qualität bescherte. Sein Gegner nutzte diesen Vorteil konsequent aus, was Christian ein paar Züge später zu Aufgabe zwang. (0-2)
Die Bogoljubow-Variante der Damenindischen Verteidigung wählte Schicker Rudi an Brett 2 mit den schwarzen Steinen. Rudi nahm das angebotene Bauernopfer an und versuchte mit allen Mitteln diesen Vorteil zu behalten. Leider verschlechtere er seine Stellung dadurch sehr und stand nach einen weiteren Bauernopfer seines Gegners eigentlich klar auf Verlust. Rudi bemühte sich so gut wie möglich zu verteidigen und hatte das Glück auf seiner Seite, das der Schwandorfer Spieler nicht nur den Gewinnzug auslies sondern gleich noch einen Turm einstellte was zum schnellen Verlust führte. (1-2)
Der Gegener von Benedikt Stock am 5. Brett entschied sich für das angenommene Damengambit. Unser Spieler versuchte von Anfang an, Druck auf die Stellung seines Gegners aufzubauen, wobei er davon profitierte, das der Schwandorfer unglückliche Tauschaktionen mit den Leichtfiguren wählte und dadurch zwei Doppelbauern und gleichzeitig Benedikt zwei Freibauern im Zentrum erhielt. Durch die starke Dominanz im Zentrum und die Besetzung der E-Reihe mit seinen Türmen musste sein Gegenspieler die Dame und gleich danach die Partie opfern. (2-2)
Der Gegner von Manfred Oppel spielte die Französiche Abtauschvariante, wobei beide Spieler darauf achteten sich gut zu entwickeln und ihre Figuren stark zu positionieren. Der Schwandorfer entschied sich bereits in der Eröffnung für die kurze Rochade, während Manfred seinen König recht lange in der Mitte des Brettes stehen lies und einen Angriff auf den weißen König vorbereitete. Sein Kontrahent reagierte sehr Verhalten auf den Angriff und den Windsicheschenbacher die Möglichkeit eine Figur gegen 2 Bauern zu opfern um klaren Vorteil zu erreichen. Die Partie endete schnell da sich sein Gegenüber Matt setzen lies. (3-2)
Auch Siegfried Stelzer sah sich an Brett 3 mit der Skandinavischen Verteidigung konfrontiert. Siegfried versuchte von Anfang an, im Zentrum Übergewicht erreichen, jedoch verteidigte sich sein Kontrahent sehr geschickt und gab unserem Spieler kaum Möglickeiten sich Vorteile zu erarbeiten. Leider entschied sich Siegfried dafür das Zentrum mit der Brechstange zu öffnen, was sich leider als großes Nachteil herausstellte und er leider eine Qualität opfern musste. Dieses Übergewicht nutzte sein Gegner konsquent aus und konnte mit zwei Schwerfiguren den Sieg erringen. (3-3)
Durch dieses etwas glückliches Unentschieden und einem kampflosen Sieg im letzten Wettkampf erreichte unsere 3. Mannschaft im Aufstiegsjahr in der Kreisliga 1 einen hervorragenden 3. Platz mit einem 9-5 positiven Punkteergebnis.
Hier können wir sehr stolz auf unsere 3. Mannschaft und ihre Spieler sein.
Am Sonntag, 03.03.2024, fand in Altenstadt die diesjährige Oberpfalzmeisterschaft im Schnellschach statt. Unter den insgesamt 26 Teilnehmern stellten wir mit fünf Spielern das stärkste Vereinskontingent. Nach den sieben Runden im Schweizer System befanden sich unsere Kämpfer allesamt in der oberen Tabellenhälfte. Für DAS Sahneergebnis sorgte dabei Tobias Brunner. Mit 5,5 Punkten holte er den Oberpfalztitel und blieb als Einziger ungeschlagen. Philipp Mark kam mit 4,5 Zählern auf Platz sieben. Jeweils 4,0 Punkten erzielten unsere Rudis. Dies bedeutete für Rudi Schön Rang neun und für Rudi Schicker den zwölften Platz. Einen Rang dahinter folgte Svatoslav Zitek mit 3,5 Zählern.
Die einzelnen Ergebnisse und Fotos sind hier auf der Homepage des SVO zu finden.
Beim Heimkampf unserer 3. Mannschaft gegen die Schachfreunde Roding, war das Ziel unserer Spieler durch einen Erfolg den Klassenerhalt in der Kreisliga I zu sichern. Dementsprechend gingen alle unsere Spieler extrem motiviert an ihre Partien!
Florian Süß wählte an Brett 6 mit den weißen Steinen die Englische Eröffnung, wobei sein Gegner durch einen unnötigen Bauernvorstoß im Zentrum sehr bald in eine unangenehme Stellung geriet und dadurch bereits im Mittelspiel eine Leichtfigur verlor. Florian baute seinen materiellen Vorteil kontinuierlich aus und konnte seinen Gegner bald Matt setzen und unsere Mannschaft dadurch in Führung bringen. (1-0).
Am 4. Brett entschied sich Stock Benedikt für die Abtauschvariante im Damengambit, nachdem nach der Eröffnung 3 der 4 Leichtfiguren getauscht wurden übersah sowohl Benedikt als auch sein Gegner eine Abwicklung die zum jeweiligen klaren Vorteil geführt hätte, so jedoch verflachte die Partie. Unser Spieler versuchte jedoch weiter Druck auf die Stellung des Schwarzen auszuüben und konnte durch das ungenaue Spiel seines Kontrahenten in klaren Vorteil gelangen. Durch Bauerngewinne im Turmendspiel zwang er seinen Gegner zur Aufgabe. (2-0).
Das Damengambit wählte ebenfalls mit den weißen Steinen Michael Betz am 2. Brett, wobei Michael bereits in der Eröffnung sich einen Raumvorteil erarbeiten konnte. Durch den günstige Positionierung seiner Figuren entschied sich unser Spieler für einen Königsangriff. Durch ungenaue Verteidigungszüge seines Gegners gewann Michael zwei Bauern was seinen Kontrahenten dazu veranlasste die Partie aufzugeben. (3-0).
Simon Lamm spielte am 3. Brett mit den schwarzen Steinen die Königsindische Verteidigung. Nachdem sich Simon sehr schwer tat, sich aus seiner gedrückten Stellung zu befreien, ließ sein Gegner die Chance aus eine sehr gute vorteilhafte Stellung zu erreichen. Simon konnte mit seinen Springer ins gegnerische Lager eindringen und in Verbindung mit seinen Schwerfiguren seinen Gegner Matt setzen. (4-0).
An Brett 5 sah sich Christian Kraus als Schwarzer mit dem Damenbauernspiel konfrontiert, durch eine ungenaue Zugfolge seiner Gegnerin zu Beginn des Mittelspiels, gewann Christian bereits eine Qualität und erreicht bereits da einen starken Vorteil in der Partie. Durch den Vorteil bemühte sich unser Spieler weitere Figuren vom Brett zu nehmen um die Stellung weiter zu vereinfachen. Nach einem weiteren Fehler der Rodinger Spielerin gab sie sich sofort geschlagen. (5-0).
Siegfried Stelzer wählte am Spitzenbrett die Rossolimo Variante in der Siziliansichen Verteidigung. Da beide Partei am Brett taktierten konnte eigentlich keine Seite einen Vorteil herausarbeiten. Obwohl Siegfried sehr bemüht war sich kleine Vorteile zu erarbeiten, verteidigte sich sein Gegner durchaus geschickt und konnte die Stellung relativ ausgeglichen halten. Ohne Not opferte dann sein Kontrahent einen Turm was Siegfried konsequent ausnutze und seinen Gegner nach ein paar Zügen zur Aufgabe zwang. (6-0).
Durch diesen tadellosen Erfolg unserer Mannschaft sind alle Abstiegssorgen beseitigt und jetzt können wir an den letzten beiden Spieltagen befreit aufspielen! Vielleicht können wir sogar im Meisterschaftsendspurt für die eine oder andere Überraschung sorgen, da wir noch sowohl gegen den Tabellenersten und -dritten antreten müssen.
Es ist für unsere Mannschaft bereits jetzt schon ein beachtlicher Erfolg, als Aufsteiger die Klassenerhalt gesichert zu haben.
Nach einem überraschenden Erfolg gegen den Tabellenführer SK Weiden zu Jahresbeginn standen uns mit einem Auswärtsspiel gegen die DJK Regensburg Nord und einem Heimspiel gegen SC Bavaria III zwei weitere starke Gegner bevor. Obwohl wir punktgleich mit Weiden und dem Drittplatzierten Lappersdorf waren, hatten wir bereits gegen die meisten Mannschaften am unteren Tabellenende gespielt. Mit sechs Mannschaftspunkten waren wir also noch nicht aus dem Schneider. Das Aufeinandertreffen mit, zumindest auf dem Papier, stärkeren Gegnern, insbesondere DJK Regensburg Nord, die gegen uns mit ihrer bisher besten Aufstellung antrat, stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Der DWZ-Schnitt von über 100 Punkten weniger ließ erahnen, dass jeder Brettpunkt hart erkämpft werden musste.
Bereits nach einer Stunde endete die erste Partie. An Brett fünf erreichte Svatoslav Zitek nach einer wenig ambitionierten Eröffnung ein Remis, da sich einige Figuren tauschten und eine ausgeglichene Stellung entstand.
Das nächste Ergebnis kam erst einige Zeit später. Johannes Denz konnte am vierten Brett die Bauernstruktur seines Gegners beschädigen, musste jedoch seine Figuren ins Abseits stellen. Diese konnte er nicht rechtzeitig zurückbringen, und sein Gegner öffnete die Stellung mit einem Bauernhebel. Gegen ein übermächtiges Läuferpaar gab Johannes schließlich auf.
Am siebten Brett endete die Partie zwischen Rudolf Schicker und seinem Gegner unentschieden, dieser einen gedeckten Freibauern im Zentrum bilden, dessen Stärke allerdings schwer einzuschätzen war.
Stefan Simmerl verteidigte an Brett sechs eine schlechtere Stellung, nachdem sein Gegner Stefans Königsstellung in der Eröffnung aufbrechen konnte. Nach einem verpassten Qualitätsopfer drehte sich das Spiel, und plötzlich geriet der König des Regensburgers unter Beschuss. Das Zusammenspiel von Springer und Dame führte bei dem unachtsamen Gegner zu großen Problemen und schließlich zu einem erstickten Matt.
Am Spitzenbrett lieferte sich Bedrich Prochazka einen erbitterten Kampf. In einer undurchsichtigen Stellung ging es in die Zeitnotphase, wo die Stellung sich zu öffnen drohte und Bedrichs König zur leichten Beute werden würde. Ohne eine günstige Abwicklung zu finden lief Bedrich die Zeit davon, und damit ging die Partie verloren.
Bei einem Zwischenstand von 3-2 für die Regensburger sah es düster aus. Am dritten Brett kämpfte Jürgen Zant gegen eine Mehrfigur. Milo Müller versuchte deswegen am zweiten Brett, sein Endspiel zum Sieg zu verwerten. Der Läufer des Gegners erwies sich jedoch gegen seinen Springer als überlegen, und die gegnerischen Bauern auf beiden Seiten des Bretts waren nicht mehr aufzuhalten, weshalb Milo aufgab.
Manfred Oppel, der am achten Brett seinen starken Freibauern vorantreiben konnte, konnte die Schlinge ebenfalls nicht zuziehen. Er übersah einen Gewinnweg und wickelte in ein Turmendspiel ab, in dem er zwar leichten Vorteil hatte, aber sein Gegner konnte die Stellung verteidigen. Die Partie endete Remis.
Jürgen Zant, der nach einer passiven Eröffnung in eine schlechtere Stellung kam und als Resultat später eine Figur verlor, wehrte sich lange im Endspiel , musste sich aber am Ende geschlagen geben.
Der Mannschaftskampf gegen die DJK war schwer zu gewinnen, aber die Niederlage mit einem Endstand von 2,5-5,5 Punkten fiel höher aus als erwartet.
Das Heimspiel gegen den SC Bavaria verlief deutlich besser. Mit Bestbesetzung empfingen wir die dritte Mannschaft der Bavarianer, die aufgrund von Spielerproblemen nur zu siebt antreten konnte.
Am sechsten Brett einigten sich Svatoslav Zitek und sein Gegner frühzeitig auf Remis, nachdem in der Eröffnung viele Figuren getauscht wurden.
Rudolf Schön nutzte an Brett fünf den passiven Aufbau seines Gegners aus und fesselte dessen Figuren. Mit einem Angriff auf die Dame, der die Felder ausgingen, nutzte Rudolf diese Fesselungen geschickt aus. Der Regensburger konnte einen Figurengewinn nicht mehr verhindern und gab auf.
Bei einem Zwischenstand von 2,5-0,5 ging es darum, in den restlichen Partien, die zum Großteil ausgeglichen waren, kein Risiko mehr einzugehen und den Mannschaftssieg einzufahren.
Jürgen Zant gab am dritten Brett seine Partie Remis, als nach einer ruhigen Eröffnung eine ausgeglichene Stellung entstand und keine Seite eine Möglichkeit fand, in Vorteil zu kommen.
Stefan Simmerl stand in der Eröffnung leicht schlechter, erreichte im Mittelspiel jedoch eine ausgeglichene Stellung. Da in der Partie noch alle Ergebnisse möglich waren, einigte auch er sich auf ein Unentschieden.
Am zweiten Brett wurde Milo Müller mit einer unorthodoxen Eröffnung konfrontiert. Nachdem sich im Mittelspiel die meisten Figuren tauschten, brachten beide Spieler ihre Schwerfiguren auf der offenen d-Linie in Stellung. Hier tauschten sich die restlichen Figuren und Milos Gegner wickelte in ein Damenendspiel ab. Beide Könige standen hier sehr offen, sodass keine Seite Fortschritte machen konnte. Nachdem sein Remisangebot abgelehnt wurde, beendete Milo die Partie mit einem Dauerschach.
Am Spitzenbrett tauschten sich in der Eröffnung die meisten Leichtfiguren. Bedrich Prochazka wickelte schließlich in ein Endspiel mit Turm und Dame ab, wo beide Seiten gleiches Material hatten. Auch hier einigten sich die Spieler auf Remis.
Johannes Denz kam am vierten Brett nach der Eröffnung in eine leicht schlechtere Stellung, konnte aber ausgleichen. Bei einem Stand von 4,5-2,5 einigte auch er sich auf Remis.
Mit diesem 5-3 Sieg gegen Bavaria konnten wir uns zurück auf den dritten Platz in der Liga kämpfen. Bei einem Stand von 8-4 Mannschaftspunkten haben wir hier bereits dem Abstieg einen Riegel vorgeschoben und den Klassenerhalt gesichert.
Das quittiert auch das vielzitierte Ligaorakel: Ein Abstieg ist nicht mehr möglich, der am statistisch wahrscheinlichste Platz zum Ende der Saison ist der dritte, den wir auch aktuell inne haben.