Beim Silberschild, der Oberpfälzer Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft, erlebte unser Team am vergangenen Sonntag in Bad Kötzting sein Waterloo. Michael Betz, Jürgen Zant, Christian Müller sowie Philip Denk wollte an diesem Tag einfach nichts gelingen und so fanden sie sich schließlich am Tabellenende wieder. Blitzschach scheint irgendwie nicht unsere Domäne zu sein …
Dritter Platz bei Oberpfälzer U14-MM
Am 14.10.2017 fand in Kelheim die Oberpfälzer U14-Mannschaftsmeisterschaft statt. Leider nahmen an diesen Bezirkstitelkämpfen nur fünf Vierteams teil. Dabei erwischten Milo Müller, Alina Müller, Alisa Klejmenov und Julian Maier nicht ihren besten Tag. Trotzdem war am Ende die Freude bei den Jugendlichen groß, nachdem sie mit einem Kraftakt noch den dritten Platz geschafft hatten und somit einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten.
In Oberfranken zwei Pokale geholt
Das erste bayernweite RAPID-Turnier der Saison 2017/18 wurde am Tag der Deutschen Einheit in Bamberg ausgetragen. Dabei machten sich fünf Nachwuchspieler/innen zusammen mit Betreuer und Trainer Christian Müller auf den Weg nach Oberfranken.
Am Ende eines anstrengenden Turniertages konnten unsere Jugendlichen zwei Pokale mit in die Oberpfalz nehmen. Während Milo Müller mit herausragenden sieben Siegen in eben so vielen Runden souverän die Altersklasse (AK) U10 gewann, wurde seine Schwester Alina als bestes Mädchen in der AK U12 geehrt. Aber auch Julian Maier (AK U14), Alisa Klejmenov (AK U14w) und Arkhip Smirnow (AK U10) konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Gelungener Auftakt der Zweiten
Mit einem ungefährdeten 5,5:2,5 Erfolg gegen den Nachbarn SC Erbendorf konnte unsere Zweite am heutigen Sonntag einen gelungenen Einstieg in die neue Saison 2017/18 der Bezirksliga Nord feiern.
Dabei schaffte Stanislav Schubert das Kunststück, bereits nach sechs Zügen seine Partie zu gewinnen, da seinem Kontrahenten ein grobes Versehen unterlief. Nach einer ungenauen Eröffnung seines Gegners gewann auch Simon Lamm Material und erhöhte bald auf 2:0. Als darauf Stefan Simmerl eine Unachtsamkeit seiner Kontrahentin zum Ausbau der Führung nutzen konnte, war die Vorentscheidung bereits gefallen. Daher gab sich Mannschaftskapitän Michael Betz bei knapp werdender Bedenkzeit mit Remis zufrieden, da er es nicht schaffte, gegen die defensive Spielweise seines Gegners den Druck zu erhöhen. Auch Elsbeth Horther-Schneider konnte die Verteidigung ihres Kontrahenten nicht durchbrechen und willigte schließlich in die Punkteteilung ein. Damit waren bereits vier Brettpunkte gesichert und ein weiteres Unentschieden aus den übrigen drei Partien reichte zum Mannschaftssieg. Diesen halben Punkt fuhr Rudolf Schicker ein, nachdem er in der Anfangsphase zunächst ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt hatte. Inzwischen war Bedrich Prochazka am Spitzenbrett stark unter Druck geraten und hatte zudem mit starker Zeitnot zu kämpfen. Sein Gegner nutzte aber die sich ihm bietenden Chancen nicht und nach der Zeitkontrolle hatte Bedrich die etwas bessere Stellung, gab sich aber mit einer Punkteteilung zufrieden. Letztlich steuerte auch Miroslav Steimar ein sicheres Remis zum 5,5:2,5 Sieg bei.
Starke Leistungen beim 1. OSJ-Cup 2017/18
Am gestrigen Samstag, 23.09.2017, fand in Tirschenreuth ebenfalls der 1. OSJ-Cup 2017/18 statt. Hier zeigte unser Nachwuchs insgesamt starke Leistungen. Am Ende standen für unsere neun teilnehmenden Jugendlichen drei Podestplätze zu Buche. So konnte Philip Denk die Altersklasse (AK) U18 für sich entscheiden. Mit herausragenden sieben Siegen in sieben Runden gewann Alina Müller die AK U12. Milo Müller verpasste nur denkbar knapp den Sieg in AK U10 und wurde Zweiter. Fünfte Plätze belegten Erik Weiß in der AK U14 und Johanna Sperber in der AK U14w, während Philipp Mark in der AK U16 auf Rang sechs kam. In der AK U12 wurde Benedikt Sperber Achter und in der AK U10 erreichten Arkhip Smirnov und Lorenz Baierl die Plätze neun und 13.
Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.
Gut geblitzt in die neue Saison 2017/18
Zum Auftakt der neuen Saison 2017/18 stand für unsere Jugendlichen am vergangenen Samstag in Tirschenreuth die Blitzschacheinzelmeisterschaft in den Altersklassen (AK) U10 – U20 auf dem Programm. Dabei war die allgemeine Resonanz an dem Turnier wieder ziemlich enttäuschend. Immerhin gingen fünf Nachwuchsspieler/innen unseres Vereins an den Start. Dabei zeigte sich erneut, dass Blitzschach eine eigene Disziplin ist. Am Ende durften Alina und Milo Müller einen Pokal mit nach Hause nehmen. Während Alina für das beste Mädchen in der AK U12 geehrt wurde, gewann ihr Bruder Milo die AK U10. Hier kam Arkhip Smirnov auf den dritten Rang. Fünfte Plätze belegten Philipp Mark in der AK U16 und Erik Weiß in der AK U14.
Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.
Pokalteam ausgeschieden
Zum Auftakt in die neue Saison 2017/18 stand am heutigen Sonntag die Hauptrunde des Viererpokals auf dem Programm. Dabei traf unser Team in Luhe-Wildenau auf einen nahezu in Bestbesetzung angetretenen Gastgaber.
Dabei konnte Rudolf Schicker, mit Schwarz an Brett drei, gegen Martin Stark problemlos ausgleichen und man einigte sich kurz danach auf Remis. Inzwischen geriet Philip Denk an Brett zwei gegen Rainer Seidel etwas unter Druck, während Michel Betz am Spitzenbrett gegen Martin Neubauer eine Dame gegen Turm, Läufer und einen gefährlichen Freibauern auf der zweiten Reihe gewann. In der Folge verpasste Michael Betz in komplizierter Stellung zunächst den Gewinn, dann das Remis und musste schließlich nach einem starken Zug seines Gegners aufgeben.
Aufgrund der Berliner Wertung lagen nun die Hoffnungen auf die beiden eingesetzten Nachwuchsspieler. So hatte zwar Philipp Mark gegen Peter Hummel am vierten Brett eine Qualität verloren, kämpfte aber vorbildlich und stand dann mit zwei Bauern und Springer gegen einen Turm eher besser. Allerdings konnte der gegnerische Turm mit aktivem Spiel alle Gewinnversuche vereiteln, so dass sich Philipp Mark mit weniger als fünf Minuten Restbedenkzeit mit einer Punkteteilung zufrieden geben musste. Zwischenzeitlich hatte hier Philip Denk seinen Gegner ausgekontert, reichlich Material gewonnen und den 40. Zug geschafft, so dass sein Kontrahent die hoffnungslose Stellung aufgab.
Mit diesem 2:2 schied unser Pokalteam leider aufgrund der Berliner Wertung aus, wobei die eingesetzten Jugendlichen das in sie gesetzte Vertrauen voll erfüllten.
Alina und Milo Müller gewinnen beim Chessimo-Pokalturnier in Ingolstadt
An dem am 17.06.2017 in Ingolstadt ausgetragenen Chessimo-Pokalturnier waren Alina und Milo Müller sehr erfolgreich.
Dieses Chessimo-Pokalturnier (Homepage) wurde untergliedert in ein Amateurturnier mit neun Vierergruppen sowie zwei Jugendopen U8 und U10/U12.
Alina und Milo Müller wurden im Amateurturnier in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, die sie am Ende beide gewannen. Neben Pokalen durften sich beide auch über deutliche Zugewinne ihrer DWZ freuen.
Milo Müller ergattert gleich zwei Pokale an einem Wochenende
Vergangenes Wochenende waren unsere Nachwuchsspieler gleich bei zwei Turnieren am Start.
Zunächst fand am Samstag in Regensburg das 6. bayernweite RAPID-Turnier 2016/17 statt, was gleichzeitig auch als 5. OSJ-Cup 2016/17 gewertet wurde. Für das herausragende Ergebnis unserer acht teilnehmenden Jugendlichen sorgte dabei Milo Müller. Von Anfang an befand er sich in der Spitzengruppe in der Altersklasse U10. Am Ende erzielte 6,5 Punkte in sieben Runden und kam damit auf den ausgezeichneten zweiten Platz.
Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.
Am darauf folgenden Sonntag stand für drei Jugendliche der 2. Kleeblattcup „Jugend“ 2017 in Fürth auf dem Programm. Hier wurden die Teilnehmer in Vierer- bzw. die Jüngeren in Sechsergruppen eingeteilt. Dabei zeigte Milo Müller in seiner Gruppe eine souveräne Leistung. Mit 4,5 Zählern in fünf Runden blieb er erneut ungeschlagen und holte sich hochverdient den Sieg. Auch Alina Müller wusste zu überzeugen. Sie erzielte in ihrer Sechsergruppe 3,5 Punkte und belegte damit den sehr guten zweiten Rang.
Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.
U12-Team ausgeschieden, aber teuer verkauft
Am vergangenen Samstag wurde die Runde der besten 16 Teams der Bayerischen U12-Mannschaftsmeisterschaft 2017 ausgetragen. Dabei ging unser Nachwuchs in Postbauer-Heng als krasser Außenseiter in die drei Wettkämpfe, zumal zwei Spieler als U10-Jugendliche noch drei Jahre in dieser Altersklasse an den Start gehen können. In der ersten Runde trafen Milo Müller, Alina Müller, Alisa Klejmenov und Arkhip Smirnov auf den Gastgeber SC Postbauer-Heng, dem sie nach spannendem Verlauf ein 2:2 abtrotzen konnten. Auch gegen die SG 1882 Fürth setzten sie sich heftig zu Wehr, mussten aber eine unglückliche 1:3 Niederlage quittieren. Im abschließenden Spiel gegen die SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg zeigten die jungen Nachwuchsspieler/innen erneut eine gute Leistung, um am Ende mit 1,5:2,5 wiederum mit leeren Händen da zustehen. Damit kam unser U12-Team auf den dritten Platz in der Gruppe und schied erwartungsgemäß aus. Trotzdem konnten sie erhobenen Hauptes die Heimreise antreten, denn Milo und Alina Müller durften sich über deutliche Zugewinne ihrer Spielstärkezahlen freuen, während Alisa Klejmenov und Arkhip Smirnov sich jeweils eine erste DWZ erspielten.