Wertvolle Erfahrungen gesammelt

Genau dies stand für unser Team bei der Oberpfälzer U14-Mannschaftsmeisterschaft, die am vergangenen Samstag in Kelheim ausgetragen wurde, im Mittelpunkt. Unsere Jugendlichen Philipp Mark, Milo Müller, Alina Müller und Alisa Klejmenov sollten ein Gespür dafür entwickeln, dass bei Mannschaftswettkämpfen nicht die Einzelresultate im Vordergrund stehen. Am Ende landete unsere Truppe auf dem fünften Rang, wobei sie in den Duellen gegen alle vor ihr platzierten Mannschaften durchaus mithalten konnte. Herausragend war die Leistung des erst siebenjährigen Milo an Brett zwei, der fünf seiner sechs Partien gewinnen konnte.

Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.

Unser Team im Einsatz:

dsc_1151-2

Oberpfalzmeisterschaften 2016/17 – Schnellschach-Einzelmeisterschaft am 13.11.2016 in Tirschenreuth

Im Rahmen der Oberpfalzmeisterschaften 2016/17 steht als nächtes Turnier die Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2016 auf dem Programm. Austragungsstätte ist am 13.11.2016 wiederum die Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule in Tirschenreuth. Dazu laden der SC Tirschenreuth und der SC Windischeschenbach sehr herzlich alle Spielerinnen und Spieler der Vereine des Schachverbandes Oberpfalz ein und freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Ausschreibung: Einladung_OSEM_Schnellschach_2016

Pokalaus im Achtelfinale

Keinen guten Tag erwischte unser Pokalteam. Wie im vergangenen Jahr musste die Mannschaft um Kapitän Michael Betz im Achtelfinale auf Oberpfalzebene beim FC Mintraching antreten. Dabei konnten die Gastgeber das letztjährige Ergebnis umdrehen und gewannen letzlich verdient mit 3:1. Nachdem Johannes Laubert am Spitzenbrett von seinem Kontrahenten im besten Opferstil überspielt wurde, lastete auf dem übrigen Team schon ein gehöriger Druck. Allerdings kamen sowohl Philip Denk als auch Michael Betz nicht gut aus den Eröffnungen heraus. Beide versuchten zwar nach Kräften, zu Gegenspiel zu kommen, mussten aber schließlich ebenfalls Niederlagen quittieren. Somit blieb es Rudolf Schicker vorbehalten, durch lang anhaltenden Druck seinen Vorteil zum Ehrenpunkt zu verwerten.

Milo Müller überzeugt beim 1. RAPID-Turnier 2016/17 in Bamberg

Wie in den vergangenen Jahren wurde am Tag der Deutschen Einheit das erste bayernweite RAPID-Turnier der neuen Saison in Bamberg ausgetragen. Kurz entschlossen nahmen daran auch drei Jugendliche unseres Vereins unter der Begleitung von Christian Müller teil.
32 der insgesamt 151 Nachwuchspielerinnen und -spieler gingen in der Altersklasse U12 an den Start. Dabei erzielte Alina Müller in sieben Runden nach dem Schweizer System vier Punkte, womit sie auf den guten elften Platz kam. Auch Alisa Klejmenov darf mit ihrer Leistung zufrieden sein. Mit drei Zählern landete sie auf Rang 21.
Mit 42 Kindern stellte die U10 die größte Altersgruppe. 26 von ihnen wiesen dabei schon eine DWZ auf, ein interessanter Nebenaspekt. Milo Müller legte hier erneut ein überzeugendes Turnier hin. Nach fünf souveränen Erolgen musste er sich nur in Runde sechs dem späteren Sieger geschlagen geben. Am Ende kam Milo mit sechs Punkten auf den hervorragenden dritten Platz.

Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.

Gelungener Auftakt der Oberpfalzmeisterschaften 2016/17

Die beiden Ausrichter SC Tirschenreuth und SC Windischeschenbach dürfen mit dem Auftakt der Oberpfalzmeisterschaften 2016/17 sehr zufrieden sind.
In entspannter Atmosphäre ging am heutigen Sonntag in der Aula der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule Tirschenreuth die Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft 2016 („Silberschild“) über die Bühne.
Beim souveränen Sieg der SG Post/Süd Regensburg wurde unsere Erste in der Besetzung Johannes Laubert, Jürgen Zant, Christian Müller, Rudolf Schön und Manfred Oppel sehr guter Vierter. Herausragend war dabei die Leistung von Johannes, der mit 13 Punkten die Wertung an Brett eins gewann.
Auf die Plätze 15 und 16 kamen unsere Zweite sowie die SG Windischeschenbach/ Tirschenreuth Jugend.

Die Ergebnisse sind unter der Rubrik „SVO-Turniere 2016/17 -> Silberschild 2016“ (Silberschild 2016) zu finden.

Alina Müller gewinnt U12 beim 1. OSJ-Cup 2016/17 in Tirschenreuth

Am vergangenen Samstag wurde in Tirschenreuth der 1. OSJ-Cup 2016/17 ausgetragen. Unter den insgesamt 63 Jugendlichen waren neun Nachwuchsspielerinnen und -spieler unseres Vereins am Start.
Dabei sorgte Alina Müller für das herausragende Resultat. Trotz ihres Altersklassen-wechsels in die U12 agierte sie erstaunlich abgeklärt und souverän. Ihr gelang es als einzige der 63 Jugendlichen alle sieben Partien zu gewinnen. Lohn war der verdiente Sieg in der Altersklasse (AK) U12.Milo Müller holte in der AK U10 sechs Punkte und kam damit auf den sehr guten zweiten Platz, wobei er sich nur aufgrund der schlechteren Buchholzwertung gegenüber dem Erstplatzierten geschlagen geben musste.
Auch Philip Denk wusste zu überzeugen. Wie Alina und Milo wechselte er zu Beginn dieser Saison in eine höhere Altersklasse. In seiner neuen AK U18 erzielte er 4,5 Punkte, womit er auf Rang drei kam.

Die einzelnen Ergenisse sind hier zu finden.

Unsere Jugendlichen beim 1. OSJ-Cup 2016/17:

DSC_1019-2

Alina und Milo Müller beim Chessimo-Pokalturnier in Ingolstadt

An dem am 17.09.2016 in Ingolstadt ausgetragenen Chessimo-Pokalturnier nahmen mit Alina und Milo Müller erstmals auch zwei Jugendliche unseres Vereins teil.
Die Chessimo-Pokalturniere (Homepage) sind untergliedert in Amateurturniere in Vierergruppen sowie einem Jugendopen U12 mit getrennten Wertungen für die U8, U10 und U12. Interessant macht die Turniere, dass Partien mit Mitschreibepflicht gespielt werden, die anschließend auch analysiert werden.
In ihrer Gruppe im Amateurturnier begann Alina sehr konzentriert, musste aber dem anstregendem Turnierformat am Ende etwas Tribut zollen. Letztlich belegte Alina den geteilten zweiten Platz.
Milo gewann im Jugendopen alles seine fünf Partien, womit er nicht nur souveräner Sieger in der U10 wurde, sondern auch im Gesamtturnier U12 vorne lag.

Gelungener Saisonauftakt – Pokalteam eine Runde weiter

In der ersten Runde des Viererpokals auf Oberpfalzebene musste unsere Mannschaft beim SC Sulzbach-Rosenberg antreten. Hier wurde das Pokalteam um Kapitän Michael Betz seiner Favoritenrolle gerecht und gewann letztlich ungefährdet mit 4:0. Dabei übte Johannes Laubert am Spitzenbrett von Anfang an gehörigen Druck aus, dem sein Gegner nicht lange standhalten konnte. Youngster Philip Denk kam gut aus der Eröffnung heraus, was seinem Kontrahenten zu einem kaum korrekten, aber trotzdem nicht ganz ungefährlichen Qualitätsopfer nötigte. Nach einem schweren Versehen musste sich der Sulzbach-Rosenberger schnell geschlagen geben, womit das Weiterkommen schon feststand. Nun wollten sich die Oldies ebenso in Szene setzen. Michael Betz gewann schon in der Eröffnung einen Bauern, aber sein Gegner verteidigte sich zäh, so dass der Kapitän erst im gleichfarbigen Läuferendspiel alles klar machen konnte. Auch Rudolf Schicker hatte sich inzwischen im Endspiel Vorteile erarbeitet und führte die Partie erfolgreich zu Ende, allerdings mit einer Schrecksekunde für die Zuschauer. Rudi´s Gegner bemerkte aber seine Chance zum Remis nicht und somit war der 4:0 Erfolg für unser Team unter Dach und Fach.

Oberpfalzmeisterschaften 2016/17 – „Silberschild“ am 25.09.2016 in Tirschenreuth

Die beiden Vereine SC Tirschenreuth und SC Windischeschenbach haben für die Saison 2016/17 die Ausrichtung der Oberpfalzmeisterschaften übernommen.
Den Auftakt bildet die Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft 2016 („Silberschild“), die am 25.09.2016 in der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule in Tirschenreuth ausgetragen wird. Dazu laden der SC Tirschenreuth und SC Windischeschenbach sehr herzlich alle Vereine des Schachverbandes Oberpfalz ein und freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Ausschreibung: Einladung_Silberschild_2016

Pokalaus gegen 2.Bundesligisten

Die Überraschung blieb aus. Auch wenn wir beherzt kämpften, mussten wir uns eingestehen, dass 4 Klassen Unterschied nicht zu überwinden waren. An jedem Brett nominell unterlegen konnten wir an keinem Brett ernsthaft in Vorteil kommen. Nach Verlust des ersten Brettes wären 2,5 Punkte aus den letzten drei Brettern nötig gewesen, welche nicht in Sicht waren. In jeweils ausgeglichenen Stellungen einigte man sich auf remis.

1 SC Windischeschenbach TSV Wacker Neutraubling 1½ – 2½
1 1 Laubert, Johannes 2123 1 Schmid, Roland 2204 0 – 1
2 2 Müller, Christian 2085 2 Werner, Claus 2191 ½ – ½
3 3 Käck, Ralf 1987 3 Dietrich, Reinhard 2042 ½ – ½
4 4 Betz, Michael 1694 4 Wltschek, Christian 1855 ½ – ½